|
Nettersheim Tour 3Natur Pur ca 24 km
Ausstellungen im Naturzentrum Eifel Lebensraum Wald, Wasser, Kulturlandschaft, Natur im Dorf, artenreicher Bauern- und Färbergarten. Ameisenhaufen Ein großer Bau der Roten Waldameise lädt zum Beobachten von zahllosen Ameisen-Arbeiterinnen ein. Feuchtbiotop Kleiner Weiher mit dichtem Uferbewuchs: Lebensraum für Frösche, Molche und Libellen. Naturschutzgebiet Genfbachtal Naturnaher, von Erlen gesäumter Bach und besonders artenreichen Auenwiesen mit Waldstorchschnabel (
❁Juni), Knabenkräuter und Schmetterlingen. Orchideen-Wiese Artenreiches Feucht-Grünland mit Massenvorkommen von Geflecktem und Breitblättrigem Knabenkraut (
❁Juni). Naturschutzgebiet Urftaue Naturnahes Bachtal mit Auwaldresten und ausgeprägten Goldhafer-Wiesen mit violettem Wald-Storchschnabel (
❁Juni). Römerweiher Lebensraum für Igelkolben und Schwertlilie; Fischgründe für Graureiher und Eisvogel. Magerwiesen im Schleifbachtal Flachgründige Hänge mit einem Mosaik aus Felsgrus-Pflanzen und Kalkmagerrasen. Naturschutzgebiet Gillesbachtal Großflächiger, artenreicher Kalkmagerrasen mit Blütenteppichen von Kuhschelle (
❁Mitte April), Orchideen-Arten (❁Mai -Juni) und Enzian (
❁August). Bärlauch-Buchenwald Großflächiger, alter Buchenwald mit Massenvorkommen von Bärlauch (
❁Mitte Mai) und zahlreichen Frühjahrsblühern (
❁April) an den Hängen von Eichter- und Urfttal. Urfttal -Schmetterlingstal Zahlreiche Schmetterlingsarten im reich strukturierten Urfttal, z.B. der sehr seltene Waldteufel oder der Veilchen-Perlmutterfalter. Weitere naturkundliche Besonderheiten in der näheren Umgebung Naturschutzgebiet “Am Schellgesberg“ Kleiner Kalkmagerrasen mit Säumen des leuchtend roten Blut- Storchschnabel (
❁Juni -Juli). Kalksumpf im Genfbachtal Artenreiches Biotop mit seltenen Orchideen (
❁Mai -Juni) und Gräsern, z.B. Knabenkräuter, Sumpf-Stendelwurz, Wollgras. Arnikawiese Mosaik aus Borstgrasrasen, trockener Heide und Sumpf mit Vorkommen der seltenen Arnika (
❁Juli). Biotop und Aussichtspunkt “Mannenberg“ Gebüsche und blütenreiche Magerrasen mit schönem Fernblick. “Hardt“ bei Pesch Perlgras- und Orchideen-Buchenwald auf Karstuntergrund. Kalksumpf bei Frohngau Kleiner Kalksumpf am Oberlauf des Kuhbaches mit Seggenriedern und vielen Sumpfpflanzen. Buirer Ley Kalksteinklippe mit naturnahem Orchideen- und Perlgras- Buchenwald. (
❁ = Hauptblütezeit) Weiterführende Informationen: Broschüre “Rheinische Landschaften“, Heft 39, Nettersheim Wanderkarte 1:25000 Nettersheim /Kall/Mechern
text : gemeinde nettersheim
|
|